Herzlich Willkomen!
Hier entsteht eine schicke neue Website für Bader Pulverbeschichtung GmbH. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.
Aktuelle Neuigkeiten
Preisverleihung am 17. November im Wetzlar
In diesem Jahr hat die Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.V. (QIB) wieder den „Jeder-braucht-Pulver“-Award ausgelobt. Die Preisverleihung fand auf dem Praxisforum Industriebeschichtung am 17. November in Wetzlar statt. „Zu den Zielen des Awards zählt, die Bedeutung und Wertschätzung der Ausbildung hervorzuheben. „Die Ausbildung ist der Garant für Qualität und unsere Antwort gegen den Facharbeitermangel. Deshalb wollen wir besonders gute Leistungen auszeichnen“, sagt Initiator Matthias Bader.
Der erste Preis ging an Natalie Stekic, die ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik bei der Kopp Oberflächentechnik AG in Villingen Schwenningen und den schulischen Teil an der Gottlieb – Daimler- Schule 1 in Sindelfingen erfolgreich absolvierte.
Über den zweiten Preis freute sich Paula Wagner, die im Juli ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik bei der Metob Beschichtungen GmbH in Hildburghausen beendete und jetzt im Bereich Qualitätssicherung arbeitet.
Mit dem dritten Platz wurde Niclas Hund ausgezeichnet, der seine Ausbildung
bei der Hund GmbH in Grünkraut und an der Gottlieb – Daimler- Schule 1 im Januar 2022 erfolgreich abschloss und jetzt als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik im Familienunternehmen arbeitet
Ein Sonderpreis ging an Mohammad Mirzaie. Er kam als Flüchtling 2016 aus Afghanistan, machte 2018 seinen Hauptschulabschluss und absolvierte die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik erfolgreich bei der Ehret GmbH in Orschweier. Heute ist Mohammad Mirzaie als Laborant und Beschichter in dem Unternehmen tätig. „Er hat eine herausragende Leistung erbracht, die wir mit diesem Sonderpreis würdigen. Die Herausforderungen für Geflüchtete mit teilweise keiner oder nur schlechter Schulbildung in unserem System sind sehr hoch“, begründet Markus Single, stellvertretender Abteilungsleiter und Fachlehrer an der Gottlieb-Daimler-Schule 1 die Entscheidung der Jury.
22. Nov. 2022 um 15:49 Uhr
Preisverleihung am 17. November im Wetzlar
In diesem Jahr hat die Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.V. (QIB) wieder den „Jeder-braucht-Pulver“-Award ausgelobt. Die Preisverleihung fand auf dem Praxisforum Industriebeschichtung am 17. November in Wetzlar statt. „Zu den Zielen des Awards zählt, die Bedeutung und Wertschätzung der Ausbildung hervorzuheben. „Die Ausbildung ist der Garant für Qualität und unsere Antwort gegen den Facharbeitermangel. Deshalb wollen wir besonders gute Leistungen auszeichnen“, sagt Initiator Matthias Bader.
Der erste Preis ging an Natalie Stekic, die ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik bei der Kopp Oberflächentechnik AG in Villingen Schwenningen und den schulischen Teil an der Gottlieb – Daimler- Schule 1 in Sindelfingen erfolgreich absolvierte.
Über den zweiten Preis freute sich Paula Wagner, die im Juli ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik bei der Metob Beschichtungen GmbH in Hildburghausen beendete und jetzt im Bereich Qualitätssicherung arbeitet.
Mit dem dritten Platz wurde Niclas Hund ausgezeichnet, der seine Ausbildung
bei der Hund GmbH in Grünkraut und an der Gottlieb – Daimler- Schule 1 im Januar 2022 erfolgreich abschloss und jetzt als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik im Familienunternehmen arbeitet
Ein Sonderpreis ging an Mohammad Mirzaie. Er kam als Flüchtling 2016 aus Afghanistan, machte 2018 seinen Hauptschulabschluss und absolvierte die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik erfolgreich bei der Ehret GmbH in Orschweier. Heute ist Mohammad Mirzaie als Laborant und Beschichter in dem Unternehmen tätig. „Er hat eine herausragende Leistung erbracht, die wir mit diesem Sonderpreis würdigen. Die Herausforderungen für Geflüchtete mit teilweise keiner oder nur schlechter Schulbildung in unserem System sind sehr hoch“, begründet Markus Single, stellvertretender Abteilungsleiter und Fachlehrer an der Gottlieb-Daimler-Schule 1 die Entscheidung der Jury.
22. Nov. 2022 um 15:48 Uhr